Leseposition speichern

Verklaring gegevensbescherming
Algemene informatie

De hier beschreven inhoud en procedures met betrekking tot het contributiesysteem in het inloggedeelte vormen een aanvulling op de volgende, gedetailleerde verklaring over gegevensbescherming.

Wie zijn wij?

Het adres van onze website is: https://www.dragomar.net.

Commentaar op deze website

Wanneer bezoekers reacties plaatsen op de website, verzamelen we de gegevens die worden weergegeven in het reactieformulier, het IP-adres van de bezoeker en de user agent string (die de browser identificeert) om spam te herkennen.

Er kan een geanonimiseerde tekenreeks (ook wel hash genoemd) van uw e-mailadres worden gemaakt en naar de Gravatar-service worden gestuurd om te controleren of u deze gebruikt. Je kunt het privacybeleid van de Gravatar-service hier vinden: https://automattic.com/privacy/. Nadat je commentaar is goedgekeurd, is je profielfoto publiekelijk zichtbaar in de context van je commentaar.

Media

Als je een geregistreerde gebruiker bent en foto’s uploadt naar deze website, moet je het uploaden van foto’s met een EXIF GPS-locatie vermijden. Bezoekers van deze website zouden foto’s die op deze website zijn opgeslagen, kunnen downloaden en hun locatiegegevens kunnen achterhalen.

Cookies

Als u een reactie schrijft op onze website, geeft u daarmee toestemming om uw naam, e-mailadres en website op te slaan in cookies. Dit is voor het gemak zodat je niet al deze gegevens opnieuw hoeft in te voeren als je een andere reactie schrijft. Deze cookies worden één jaar bewaard.

Als je een account hebt en inlogt op deze website, plaatsen we een tijdelijke cookie om te bepalen of je browser cookies accepteert. Deze cookie bevat geen persoonlijke gegevens en wordt verwijderd wanneer u uw browser afsluit.

Wanneer u inlogt, stellen we een aantal cookies in om uw inloggegevens en weergaveopties op te slaan. Inlogcookies verlopen na twee dagen en cookies voor weergaveopties na een jaar. Als u bij het inloggen “Blijf ingelogd” selecteert, blijft uw login twee weken bewaard. Als u zich afmeldt van uw account, worden de aanmeldingscookies verwijderd.

Als u een artikel bewerkt of publiceert, wordt er een extra cookie opgeslagen in uw browser. Deze cookie bevat geen persoonlijke gegevens en verwijst alleen naar de post-ID van het artikel dat u zojuist hebt bewerkt. De cookie verloopt na één dag.

Ingesloten inhoud van andere websites

Berichten op deze website kunnen ingesloten inhoud bevatten (bijv. video’s, afbeeldingen, artikelen, enz.). Embedded content van andere websites gedraagt zich precies alsof de bezoeker de andere website heeft bezocht.

Deze websites kunnen gegevens over u verzamelen, cookies gebruiken, extra trackingdiensten van derden insluiten en uw interactie met deze ingesloten inhoud registreren, inclusief uw interactie met de ingesloten inhoud als u een account hebt en bent ingelogd op die website.

Met wie we uw gegevens delen

Als u een wachtwoord-reset aanvraagt, wordt uw IP-adres opgenomen in de reset-e-mail.

Hoe lang we je gegevens bewaren

Als je een reactie schrijft, wordt deze voor onbepaalde tijd opgeslagen, inclusief metadata. Hierdoor kunnen we vervolgcommentaren automatisch herkennen en goedkeuren in plaats van ze in een moderatiewachtrij te zetten.

Voor gebruikers die zich registreren op onze website, slaan we ook de persoonlijke informatie op die ze verstrekken in hun gebruikersprofiel. Alle gebruikers kunnen hun persoonlijke gegevens op elk gewenst moment bekijken, wijzigen of verwijderen (de gebruikersnaam kan niet worden gewijzigd). Websitebeheerders kunnen deze informatie ook bekijken en wijzigen.

Welke rechten heeft u op uw gegevens?

Als u een account hebt op deze website of opmerkingen hebt geschreven, kunt u ons verzoeken om een export van uw persoonlijke gegevens, inclusief alle gegevens die u aan ons hebt verstrekt. Daarnaast kunt u verzoeken om verwijdering van alle persoonlijke gegevens die wij over u hebben opgeslagen. Dit geldt niet voor gegevens die we moeten bewaren voor administratieve, juridische of beveiligingsdoeleinden.

Waar uw gegevens naartoe worden gestuurd

Reacties van bezoekers kunnen worden geanalyseerd door een geautomatiseerde spamdetectieservice.

Privacybeleid


1. informatie over het verzamelen van persoonlijke gegevens en contactgegevens van de verantwoordelijke persoon

1.1 Bedankt voor uw bezoek aan onze website. In het volgende willen wij u informeren over hoe wij omgaan met uw persoonlijke gegevens wanneer u onze website gebruikt. Persoonsgegevens zijn in principe alle gegevens waarmee u persoonlijk kunt worden geïdentificeerd.

1.2 De verantwoordelijke voor de verwerking van gegevens op onze website in de zin van de General Data Protection Regulation (GDPR) is

Uitgeverij Story Roads, Marc Krautwedel

Strandstr. 3
18225 Kühlungsborn, Duitsland

Telefoon: +4938293473980

E-mail: contact@story-roads.com

1.3 Om de veiligheid van uw gegevens tijdens de overdracht te beschermen, gebruiken wij de modernste coderingsmethoden (bijv. SSL of TSL) via HTTPS.

2. gegevensverzameling bij bezoek aan onze website

Telkens wanneer u onze website bezoekt, verzamelt ons systeem automatisch gegevens en informatie die uw browser naar onze server verzendt (zogenaamde “server log files”). De volgende gegevens, die voor ons technisch noodzakelijk zijn, worden verzameld:

-onze bezochte website

-datum en tijd van toegang

-Hoeveelheid verzonden gegevens in bytes

-bron/referentie van waaruit u de pagina hebt bereikt

-Gebruikt besturingssysteem

-Gebruikte browser

Gebruikt IP-adres (indien van toepassing: in geanonimiseerde vorm)

De rechtsgrondslag voor de verwerking is art. 6 lid 1 lit. f GDPR vanwege ons legitieme belang bij het verbeteren van de stabiliteit en het behoud van de functionaliteit van onze website. De gegevens worden niet doorgegeven of op een andere manier gebruikt. De tijdelijke opslag van het IP-adres door het systeem is noodzakelijk om de website op de computer van de gebruiker te kunnen afleveren. Hiervoor moet het IP-adres van de gebruiker voor de duur van de sessie opgeslagen blijven.

We behouden ons het recht voor om achteraf de logbestanden van de server te controleren als er concrete aanwijzingen zijn van onrechtmatig gebruik. De gegevens worden verwijderd zodra ze niet langer nodig zijn voor het doel waarvoor ze zijn verzameld. In het geval van het verzamelen van gegevens voor het ter beschikking stellen van de website is dit het geval wanneer de betreffende sessie is beëindigd.

Als de gegevens in logbestanden worden opgeslagen, is dit uiterlijk na zeven dagen het geval. Opslag na deze periode is mogelijk. In dit geval worden de IP-adressen van de gebruikers gewist of geanonimiseerd, zodat het niet meer mogelijk is om de bezoekende klant te identificeren. Het verzamelen van gegevens voor het ter beschikking stellen van de website en het opslaan van gegevens in logbestanden is absoluut noodzakelijk voor het functioneren van de website. Bijgevolg is er geen mogelijkheid voor de gebruiker om bezwaar te maken.

rWij gebruiken het Shopify shopsysteem. Dit wordt beheerd door Shopify International Limited Bedrijfsidentificatienummer: 560279 Adres: Victoria Buildings, 2nd Floor 1-2 Haddington Road Dublin 4, D04 XN32, Ierland

3. cookies

Onze website maakt gebruik van cookies.

Cookies zijn tekstbestanden die worden opgeslagen op het eindapparaat van de gebruiker. Wanneer een gebruiker een website bezoekt, kan er een cookie worden opgeslagen op het besturingssysteem van de gebruiker. Sommige functies van onze website kunnen niet worden aangeboden zonder het gebruik van cookies. Hiervoor moet de browser worden herkend, zelfs nadat een pagina is gewijzigd. De gebruikersgegevens die door technisch noodzakelijke cookies worden verzameld, worden niet gebruikt om gebruikersprofielen aan te maken. Ons legitieme belang bij de verwerking van persoonsgegevens conform art. 6 lid 1 lit. f) GDPR ligt ook in de bovengenoemde doeleinden.

Daarnaast kan onze website cookies gebruiken die een analyse van het surfgedrag van de gebruiker mogelijk maken (zogenaamde third-party cookies). Meer informatie over de reikwijdte, het doel, de rechtsgrondslag en de bezwaarmogelijkheden is te vinden in de desbetreffende paragrafen van het desbetreffende hoofdstuk van dit privacybeleid.

Als gebruiker hebt u volledige controle over het gebruik van cookies. Door de instellingen in uw internetbrowser te wijzigen, kunt u de overdracht van cookies deactiveren, beperken of verwijderen. Als u cookies voor onze website deactiveert, kunt u mogelijk niet meer alle functies van de website volledig gebruiken. U kunt de overdracht van Flash-cookies voorkomen door de instellingen van Flash Player te wijzigen.

U vindt hulp over de instellingen in het respectieve helpmenu van uw browser onder de volgende links:

Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies

Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647

Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac

Opera: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies

Sommige van de hier gebruikte cookies worden na het sluiten van uw browser weer verwijderd (zogenaamde sessiecookies). Andere cookies blijven op uw eindapparaat staan en stellen ons of onze partnerbedrijven (third-party cookies) in staat om uw browser bij uw volgende bezoek te herkennen (persistente cookies). Als cookies worden ingesteld, verzamelen en verwerken ze bepaalde gebruikersinformatie zoals browser- en locatiegegevens en IP-adreswaarden in individuele mate. Permanente cookies worden automatisch verwijderd na een bepaalde periode, die kan variëren afhankelijk van de cookie.

De kassa-oplossing van Klarna (Klarna Bank AB (publ.), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Zweden) die hier wordt gebruikt, maakt gebruik van cookies om een soepel proces te garanderen bij het gebruik van de Klarna-kassa.

Meer informatie over de afzonderlijke cookies en een uitleg over hun respectievelijke doel vindt u voor Duitsland op: http://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/cookie/de_de/checkout.pdf en hier voor Oostenrijk https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/cookie/de_at/checkout.pdf.

4. contact met ons opnemen

Als u contact met ons opneemt via het contactformulier, worden de in het invoermasker ingevoerde gegevens aan ons doorgegeven en opgeslagen. De verzamelde gegevens vindt u in het betreffende invoerscherm. Als u per e-mail contact met ons opneemt, worden alleen de gegevens die u daar invoert aan ons doorgegeven.

De gegevens worden uitsluitend gebruikt voor de verwerking van het gesprek en uw verzoek. De rechtsgrondslag voor de verwerking van de gegevens is Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR als de gebruiker toestemming heeft gegeven. De rechtsgrondslag voor de verwerking van gegevens die worden verzonden tijdens het verzenden van een e-mail is Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR. Als het e-mailcontact gericht is op het afsluiten van een contract, is de aanvullende rechtsgrondslag voor de verwerking Art. 6 para. 1 lit. b) GDPR. De gegevens worden verwijderd zodra ze niet langer nodig zijn voor het doel waarvoor ze zijn verzameld en op voorwaarde dat er geen wettelijke bewaarplichten zijn die anders bepalen. Voor de persoonsgegevens uit het invoerscherm van het contactformulier en de gegevens die per e-mail worden verzonden, is dit het geval wanneer het betreffende gesprek met de gebruiker is beëindigd. Het gesprek is beëindigd wanneer uit de omstandigheden kan worden afgeleid dat de zaak in kwestie definitief is opgehelderd. De gebruiker heeft te allen tijde de mogelijkheid om zijn toestemming voor de verwerking van persoonlijke gegevens in te trekken. Als de gebruiker per e-mail contact met ons opneemt, kan hij/zij te allen tijde bezwaar maken tegen de opslag van zijn/haar persoonlijke gegevens. In dat geval kan het gesprek niet worden voortgezet.

4.1 Als u goederen met digitale elementen of een digitaal product van ons hebt gekocht en wij u updates verschuldigd zijn in overeenstemming met de overeenkomst, informeren wij u over komende updates via een geschikt communicatiekanaal. Voor dit doel verwerken wij de gegevens die u bij de bestelling hebt verstrekt (naam, adres, e-mailadres) voor een specifiek doel en alleen voor zover noodzakelijk. De rechtsgrondslag voor deze verwerking is Art. 6 para. 1 lit. c GDPR, namelijk het voldoen aan onze wettelijke verplichting.

5. gegevensverwerking bij het openen van een klantaccount en voor contractverwerking

Als u een bestelling wilt plaatsen in onze webshop, is het voor het sluiten van de overeenkomst noodzakelijk dat u uw persoonsgegevens verstrekt, die wij nodig hebben om uw bestelling te verwerken. Wij verwerken de door u verstrekte gegevens om uw bestelling uit te voeren.

In sommige gevallen werken we samen met externe dienstverleners om uw bestelling te verwerken. Hiervoor moeten we de benodigde persoonlijke gegevens doorgeven.

Als we transportbedrijven opdracht geven om uw goederen te leveren, geven we uw gegevens die nodig zijn voor de levering van de goederen door aan het betreffende transportbedrijf. Voor het afhandelen van betalingen geven we uw gegevens indien nodig door aan de in opdracht gegeven kredietinstelling. Als we gebruik maken van betalingsdienstaanbieders, wordt u daar hieronder ook over geïnformeerd.

De rechtsgrondslag voor de overdracht van uw gegevens is art. 6 lid 1 GDPR.

6. commentaarfunctie

Als u de commentaarfunctie op onze website gebruikt, wordt naast de inhoud van uw commentaar ook informatie over het tijdstip waarop het commentaar is gemaakt en de door u gekozen commentatornaam opgeslagen en gepubliceerd op de website. Uw IP-adres wordt ook geregistreerd en opgeslagen.

De rechtsgrondslag voor het opslaan van uw gegevens is art. 6 lid 1 letter b en f GDPR. Het IP-adres wordt opgeslagen om veiligheidsredenen en in het geval dat de persoon in kwestie de rechten van derden schendt of illegale inhoud publiceert door een reactie te plaatsen. Uw e-mailadres is nodig om contact met u op te kunnen nemen als een derde partij bezwaar maakt tegen uw gepubliceerde inhoud als onwettig. Wij behouden ons het recht voor om commentaren te verwijderen als deze door derden als onwettig worden aangemerkt.

7 Gebruik van uw gegevens voor directe reclame

7.1 Nieuwsbrief

U kunt zich op onze website aanmelden voor een gratis nieuwsbrief. Wanneer u zich aanmeldt voor de nieuwsbrief, worden de gegevens uit het invoerscherm aan ons doorgegeven. Alleen uw e-mailadres is verplicht. Als u nog meer gegevens vrijwillig invoert, worden deze alleen gebruikt om u persoonlijk aan te spreken.

De rechtsgrondslag voor de verwerking van uw gegevens na registratie voor de nieuwsbrief is art. 6 lid 1 letter a GDPR als de gebruiker toestemming heeft gegeven. We verkrijgen deze toestemming door u een bevestigingsmail te sturen met daarin een bevestigingslink nadat u zich hebt ingeschreven voor de nieuwsbrief. Als u op deze link klikt, geeft u ook toestemming om de nieuwsbrief te ontvangen.

Wanneer u zich aanmeldt voor de nieuwsbrief, slaan we uw IP-adres en de datum en tijd van registratie op. Het doel van deze opslag is om eventueel misbruik van uw e-mailadres te kunnen traceren.

Wij gebruiken de gegevens die wij verzamelen wanneer u zich aanmeldt voor de nieuwsbrief uitsluitend voor het verzenden van de nieuwsbrief.

U kunt uw abonnement op de nieuwsbrief te allen tijde opzeggen. Hiervoor staat een link in elke nieuwsbrief. Hiermee kunt u ook uw toestemming intrekken voor het opslaan van persoonlijke gegevens die tijdens het registratieproces zijn verzameld.

8. gegevensverwerking voor orderverwerking

– DPD

Als de goederen bij u worden afgeleverd door de transportdienstverlener DPD (DPD Deutschland GmbH, Wailandtstraße 1, 63741 Aschaffenburg), geven wij de naam van de ontvanger en het afleveradres alleen door aan DPD met het oog op de levering en in het kader van de noodzakelijkheid conform Art. 6 Para. 1 lit. b GDPR. Alleen als je tijdens het bestelproces je uitdrukkelijke toestemming hebt gegeven, geven we je e-mailadres door aan DPD in overeenstemming met Art. 6 Para. 1 lit. a GDPR vóór de levering van de goederen met als doel het coördineren van een leverdatum of voor kennisgeving van levering. Uw toestemming kan te allen tijde met werking voor de toekomst worden ingetrokken tegenover de hierboven genoemde verwerkingsverantwoordelijke of tegenover de transportdienstverlener DPD.

– DHL

Als de goederen aan u worden geleverd door de transportdienstverlener DHL (Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn), geven wij de naam van de ontvanger en het afleveradres alleen door aan DHL voor het doel van de levering en in het kader van de noodzaak in overeenstemming met art. 6 Paragraaf 1 lit. b GDPR. Alleen als u tijdens het bestelproces uw uitdrukkelijke toestemming hebt gegeven, geven wij uw e-mailadres vóór de levering van de goederen door aan DHL in overeenstemming met art. 6, lid 1, onder a), GDPR om een afleverdatum te coördineren of om u op de hoogte te stellen van de levering. Uw toestemming kan te allen tijde met werking voor de toekomst worden ingetrokken tegenover de hierboven genoemde verwerkingsverantwoordelijke of tegenover de transportdienstverlener DHL.

8.1 Doorgeven van uw persoonsgegevens aan transportdienstverleners

– DHL Levering

Bestellingen worden verwerkt door DHL Home Delivery GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn, Duitsland, als onderdeel van de optie “Verzending door DHL”. Wij geven uw persoonsgegevens uitsluitend aan DHL Fulfilment door om uw bestelling te verwerken en alleen voor zover dit noodzakelijk is in overeenstemming met art. 6 par. 1 lit. b GDPR.

– Amazon Fulfilment (FBA)

Bestellingen worden verwerkt door de serviceprovider “Amazon” (Amazon EU S.à r.l., 5, Rue Plaetis 2338, Luxemburg) als onderdeel van de optie “Shipping by Amazon” (= Fulfilment by Amazon). Wij geven uw persoonlijke gegevens uitsluitend door aan Amazon om uw bestelling te verwerken. De overdracht vindt plaats in overeenstemming met Art. 6 para. 1 lit. b GDPR en is beperkt tot de gegevens die nodig zijn voor het verwerken van de bestelling. Meer informatie over gegevensbescherming bij Amazon en het privacybeleid van Amazon vind je op de volgende link http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

8.2 Externe dienstverleners voor orderverwerking en orderuitvoering

8.3 Als u een bestelling wilt plaatsen in onze webshop, is het voor het sluiten van de overeenkomst noodzakelijk dat u uw persoonlijke gegevens verstrekt, die wij nodig hebben om uw bestelling te verwerken. Wij verwerken de door u verstrekte gegevens om uw bestelling te verwerken.

In sommige gevallen werken we samen met externe dienstverleners om uw bestelling te verwerken. Hiervoor moeten we de benodigde persoonlijke gegevens doorgeven.

Als we transportbedrijven opdracht geven om uw goederen te leveren, geven we uw gegevens die nodig zijn voor de levering van de goederen door aan het betreffende transportbedrijf. Voor het afhandelen van betalingen geven we uw gegevens indien nodig door aan de in opdracht gegeven kredietinstelling. Als we gebruik maken van betalingsdienstaanbieders, wordt u daar hieronder ook over geïnformeerd.

De rechtsgrondslag voor de overdracht van uw gegevens is art. 6 lid 1 lit. b GDPR.

8.4 Om aan onze contractuele verplichtingen te voldoen, werken wij samen met externe verzendpartners. Wij geven uw naam en uw afleveradres (indien nodig ook andere gegevens) uitsluitend door aan een door ons geselecteerde verzendpartner om de bestelde goederen te leveren in overeenstemming met art. 6 lid 1 lit. b GDPR.

– Gebruik van betalingsdienstaanbieders

– PayPal

Als u de betaalmethode PayPal, creditcard via PayPal, automatische incasso via PayPal of – indien aangeboden – “aankoop op rekening” of “betaling in termijnen” via PayPal selecteert, wordt de betaling verwerkt via PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (hierna “PayPal” genoemd).

Wij geven uw persoonlijke gegevens door aan PayPal in overeenstemming met Art. 6 para. 1 lit. b GDPR voor zover nodig. PayPal behoudt zich het recht voor om een kredietcontrole uit te voeren voor de betaalmethoden creditcard via PayPal, automatische afschrijving via PayPal of – indien aangeboden – “aankoop op rekening” of “betaling in termijnen” via PayPal.

Voor dit doel kunnen uw betalingsgegevens worden doorgegeven aan kredietbureaus in overeenstemming met Art. 6 para. 1 lit. f GDPR vanwege het legitieme belang van PayPal bij het vaststellen van uw solvabiliteit. PayPal gebruikt het resultaat van de kredietcontrole met betrekking tot de statistische waarschijnlijkheid van niet-betaling om te beslissen over de levering van de respectieve betaalmethode.

Het kredietrapport kan waarschijnlijkheidswaarden (zogenaamde scorewaarden) bevatten. Als het resultaat van het kredietrapport scoringswaarden bevat, zijn deze gebaseerd op een wetenschappelijk erkende mathematisch-statistische procedure. De berekening van de scorewaarden omvat, maar is niet beperkt tot, adresgegevens.

Welke gegevens PayPal nog meer verzamelt, is te vinden in het privacybeleid van PayPal. Dit is te vinden op: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

U kunt te allen tijde bezwaar maken tegen deze verwerking van uw gegevens door een bericht te sturen naar PayPal. PayPal kan echter nog steeds gemachtigd zijn om uw persoonsgegevens te verwerken als dit noodzakelijk is voor de contractuele betalingsverwerking.

– Stripe

Als u een betalingsmethode selecteert bij de betalingsdienstaanbieder Stripe, wordt de betaling verwerkt via Stripe Payments Europe Ltd, Block 4, Harcourt Centre, Harcourt Road, Dublin 2, Ierland (hierna “Stripe” genoemd).

Wij geven uw persoonlijke gegevens samen met de informatie over uw bestelling (naam, adres, rekeningnummer, bank sorteercode, eventueel creditcardnummer, factuurbedrag, valuta en transactienummer) door aan stripe in overeenstemming met Art. 6 para. 1 lit. b GDPR uitsluitend ten behoeve van de betalingsverwerking en alleen voor zover noodzakelijk.

9. gebruik van sociale media: video

Gebruik van YouTube-video’s

Op deze website gebruiken we de insluitfunctie van YouTube om video’s van de aanbieder “YouTube”, die behoort tot Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ierland (“Google”), weer te geven en af te spelen. We gebruiken de uitgebreide gegevensbeschermingsmodus, die volgens de aanbieder pas begint met het opslaan van gebruikersinformatie wanneer de video(‘s) wordt/worden afgespeeld. Wanneer u ingesloten YouTube-video’s begint af te spelen, gebruikt de aanbieder “Youtube” cookies om informatie over uw gebruikersgedrag te verzamelen. Volgens “Youtube” worden deze onder andere gebruikt om videostatistieken te verzamelen, de gebruiksvriendelijkheid te verbeteren en misbruik te voorkomen. Als u bij Google bent ingelogd, worden uw gegevens direct aan uw account toegewezen.

Als je niet wilt dat je gegevens worden gekoppeld aan je YouTube-profiel, moet je uitloggen voordat je de knop activeert. Google slaat je gegevens (ook voor niet-ingelogde gebruikers) op als gebruiksprofielen en analyseert deze.

Een dergelijke evaluatie wordt in het bijzonder uitgevoerd in overeenstemming met Art. 6 para. 1 lit.a GDPR op basis van uw uitdrukkelijke toestemming.

Je hebt het recht om bezwaar te maken tegen het aanmaken van deze gebruikersprofielen, waarbij je contact moet opnemen met YouTube om dit recht uit te oefenen. Ongeacht of de ingesloten video’s worden afgespeeld, wordt bij elk bezoek aan deze website een verbinding met het Google-netwerk “DoubleClick” tot stand gebracht, waardoor verdere gegevensverwerking zonder onze invloed kan plaatsvinden.

Gegevens kunnen ook worden doorgegeven aan de servers van Google LLC. in de VS. Meer informatie over gegevensbescherming bij “YouTube” is te vinden in het privacybeleid van de aanbieder op: https://policies.google.com/privacy?hl=de Instellingen voor gepersonaliseerde reclame zijn mogelijk op: https://adssettings.google.com/authenticated.

Als dochteronderneming van Google is de gegevensoverdracht naar de VS gebaseerd op de standaardcontractbepalingen van de Europese Commissie. Details zijn hier te vinden: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ en https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sc

10 Online marketing

10.1 Google AdSense

Wij gebruiken Google AdSense op onze website, een webadvertentiedienst van Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ierland (“Google”). Google AdSense gebruikt zogenaamde “DoubleClick DART-cookies” (“cookies”), tekstbestanden die op uw computer worden opgeslagen en waarmee uw gebruik van de website kan worden geanalyseerd. Daarnaast worden ook zogenaamde “web beacons” (kleine onzichtbare afbeeldingen) gebruikt, die bijvoorbeeld het bezoekersverkeer op de website registreren. De door de cookie en/of web beacon gegenereerde informatie (inclusief uw IP-adres) over uw gebruik van deze website wordt in de regel overgebracht naar een server van Google en daar opgeslagen, waarbij ook een overdracht naar de VS mogelijk is.

De aldus verkregen informatie wordt door Google gebruikt om uw gebruiksgedrag met betrekking tot de AdSense-advertenties te evalueren. Het IP-adres dat door uw browser wordt doorgegeven als onderdeel van Google AdSense wordt niet samengevoegd met andere gegevens van Google. De door Google verzamelde gegevens worden eventueel doorgegeven aan derden als dit wettelijk verplicht is en/of als derden deze gegevens in opdracht van Google verwerken.

De rechtsgrondslag is art. 6 lid 1 lit. a GDPR, namelijk uw uitdrukkelijke toestemming.

U kunt cookies permanent uitschakelen door uw browser dienovereenkomstig in te stellen of de browserplug-in downloaden en installeren die beschikbaar is via de volgende link

http://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

De overdracht van gegevens naar de VS is gebaseerd op de standaardcontractbepalingen van de Europese Commissie. Meer informatie vindt u hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ en https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/. Het privacybeleid van Google vindt u hier: http://www.google.de/policies/privacy/Bestimmte Functies van deze website zijn dan mogelijk niet of slechts beperkt bruikbaar.

10.2 Gebruik van affiliate programma’s

– Amazon-partnerprogramma (AmazonPartnerNet)

Wij nemen deel aan het affiliateprogramma “AmazonPartnerNet” (Amazon EU S.a.r.l., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg (hierna te noemen “Amazon”)).

We hebben advertenties op onze website geplaatst als links die leiden naar aanbiedingen op verschillende websites van Amazon.

Amazon van zijn kant gebruikt cookies om de herkomst te kunnen achterhalen van bestellingen die via onze links zijn gegenereerd. Door het gebruik van cookies kan Amazon onder andere herkennen dat je op de partnerlink op onze website hebt geklikt en zo bij Amazon terecht bent gekomen. We hebben deze informatie nodig om betalingen tussen ons en Amazon te verwerken. Als deze informatie ook persoonlijke gegevens bevat, worden deze gegevens verwerkt om ons legitieme financiële belang in het ontvangen van commissiebetalingen van Amazon te beschermen. De rechtsgrondslag hiervoor is art. 6 lid 1 lit. a GDPR, namelijk uw uitdrukkelijke toestemming.

Details over het gebruik van gegevens door Amazon zijn te vinden in het privacybeleid van Amazon.de op

http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

U kunt cookies blokkeren door uw browserinstellingen te wijzigen.

U kunt ook op interesses gebaseerde advertenties op Amazon uitschakelen via de link Http://www.amazon.de/gp/dra/info.

11. tools en diversen

11.1 Google Analytics

Wij gebruiken Google Analytics om het gebruik van de website te analyseren. De hieruit verkregen gegevens worden gebruikt om onze website en advertentiemaatregelen te optimaliseren. Google Analytics verwerkt de volgende gegevens:
Bekeken pagina’s
duur van het bezoek
klikken
Locatie bij benadering (land en stad)
IP-adres (in verkorte vorm)
Technische informatie zoals browser, internetprovider, eindapparaat en schermresolutie
Er worden geen persoonlijke gegevens doorgegeven aan Google Analytics. De gegevens worden overgebracht naar servers van Google in de VS. We wijzen erop dat in de VS niet hetzelfde niveau van gegevensbescherming kan worden gegarandeerd als binnen de EU. Google Analytics slaat cookies op in uw webbrowser gedurende een periode van twee jaar na uw laatste bezoek. Deze cookies bevatten een willekeurig gegenereerde gebruikers-ID waarmee u bij toekomstige bezoeken aan de website kunt worden herkend. De geregistreerde gegevens worden samen met de willekeurig gegenereerde gebruikers-ID opgeslagen, waardoor het mogelijk is om pseudonieme gebruikersprofielen te analyseren. Deze gebruikersgerelateerde gegevens worden na 14 maanden automatisch verwijderd. Andere gegevens blijven voor onbepaalde tijd in geaggregeerde vorm opgeslagen. Als u niet akkoord gaat met het verzamelen van gegevens, kunt u dit voorkomen door de browser add-on te installeren om Google Analytics eenmalig te deactiveren of door cookies te weigeren via ons cookie-instellingen dialoogvenster.

 

11.2 Google reCAPTCHA

Wij gebruiken de reCAPTCHA-functie van Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ierland (“Google”) in overeenstemming met art. 6 lid 1 lit. f GDPR vanwege ons legitieme belang bij het voorkomen van misbruik en spam.

reCAPTCHA is een functie die is ontworpen om ervoor te zorgen dat een invoer wordt gedaan door een natuurlijke persoon.

De service stuurt uw IP-adres en andere gegevens die Google nodig heeft voor de reCAPTCHA-service naar Google.

Wanneer u Google reCAPTCHA gebruikt, kunnen uw persoonlijke gegevens ook worden verzonden naar de servers van Google LLC. in de VS.

De gegevensoverdracht naar de VS is gebaseerd op de standaardcontractbepalingen van de Europese Commissie. Details zijn hier te vinden: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ en https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/. evenals in het privacybeleid van Google: https://www.google.com/policies/privacy/

11.2 Google Web Fonts

Wij gebruiken zogenaamde webfonts van Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ierland (“Google”) voor de gestandaardiseerde weergave van fonts.

Zodra u onze website bezoekt, laadt uw browser de benodigde lettertypen in de cache van uw browser.

Hiervoor moet uw browser een verbinding tot stand brengen met de servers van Google, waarbij Google uw IP-adres doorgeeft. In dit geval kunnen uw persoonlijke gegevens ook worden doorgegeven aan de servers van Google LLC. in de VS.

De rechtsgrondslag is in overeenstemming met Art. 6 para. 1 lit. a GDPR, namelijk uw uitdrukkelijke toestemming.

Als uw browser geen webfonts ondersteunt of als u het gebruik ervan weigert, gebruikt uw computer een standaardlettertype.

Meer informatie over Google Web Fonts vindt u hier:

https://developers.google.com/fonts/faq

De overdracht van gegevens naar de VS is gebaseerd op de standaardcontractbepalingen van de Europese Commissie. Meer informatie vindt u hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ en https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/ en in het privacybeleid van Google: https://www.google.com/policies/privacy/Weitere Informatie over gegevensbescherming vindt u hier: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

11.3 Google CDN (jquery, ajax.googleapis.com)

We gebruiken de Javascript-bibliotheek Jquery. Dit maakt een modern ontwerp van onze website en verschillende webtechnologieën mogelijk. Het Google Content Delivery Network (CDN) wordt gebruikt om de laadtijd van onze website te verbeteren. Met behulp van een CDN kunnen grote bestanden, afbeeldingen en scripts sneller en beter worden afgeleverd door regionale servers die via het internet met elkaar zijn verbonden. Gebruikersgegevens worden alleen verwerkt voor de bovengenoemde doeleinden en om de veiligheid en functionaliteit van het CDN te handhaven. Hiervoor moet de browser die u gebruikt verbinding maken met de CDN-servers. Hierdoor wordt uw IP-adres doorgegeven aan de servers van Google.

Als u tegelijkertijd bij Google bent ingelogd, kan Google uw bezoek aan onze website aan uw account toewijzen. Dit dient ter bescherming van onze legitieme belangen, die in het kader van een belangenafweging prevaleren, bij de optimale marketing van ons aanbod in overeenstemming met Art. 6 Para. 1 S. 1 lit. f GDPR of, indien van toepassing, op basis van uw uitdrukkelijke toestemming in overeenstemming met Art. 6 lit. f GDPR.

Google gebruikt de door de EU-Commissie uitgegeven standaardcontractbepalingen voor de overdracht van gegevens naar derde landen.

Hier vindt u meer informatie over de gegevens die daar worden verzameld en over beveiliging & gegevensbescherming bij Google CDN:

https://cloud.google.com/cdn/docs/

https://policies.google.com/privacy?hl=de

12 Rechten van de betrokkene

12.1 De toepasselijke wetgeving inzake gegevensbescherming verleent u uitgebreide rechten van de betrokkene (rechten op toegang en interventie) ten opzichte van de verwerkingsverantwoordelijke met betrekking tot de verwerking van uw persoonsgegevens, waarover wij u hieronder informeren:

– Recht op informatie conform Art. 15 GDPR:

U kunt de verwerkingsverantwoordelijke om bevestiging vragen of er persoonsgegevens over u worden verwerkt door de verwerkingsverantwoordelijke. Daarnaast heeft u recht op informatie over het doel, de categorieën van persoonsgegevens, de ontvangers, de geplande duur van de opslag en het bestaan van verdere rechten zoals rectificatie van de gegevens of het bestaan van een recht op beroep bij een toezichthoudende autoriteit, de herkomst van uw gegevens als deze niet door ons zijn verzameld, het bestaan van geautomatiseerde besluitvorming met inbegrip van profilering en, indien van toepassing, zinvolle informatie over de betrokken logica. zinvolle informatie over de betrokken logica en het belang en de beoogde gevolgen van een dergelijke verwerking voor u, evenals uw recht om te worden geïnformeerd over de waarborgen krachtens Art. 46 GDPR met betrekking tot de overdracht van uw gegevens naar derde landen;

– Recht op rectificatie conform Art. 16 GDPR:

U heeft het recht om zonder onnodige vertraging de rectificatie van onjuiste gegevens over u te verkrijgen en/of de aanvulling van uw onvolledige gegevens die door ons zijn opgeslagen; de rectificatie of aanvulling moet zonder onnodige vertraging worden uitgevoerd.

– Recht op beperking van de verwerking volgens Art. 18 GDPR:

U hebt het recht om de beperking van de verwerking van uw persoonsgegevens te vragen zolang de juistheid van uw gegevens, die u betwist, wordt geverifieerd, als u weigert uw gegevens te laten wissen vanwege ongeoorloofde gegevensverwerking en in plaats daarvan de beperking van de verwerking van uw gegevens vraagt, als u uw gegevens nodig hebt voor de vaststelling, uitoefening of verdediging van juridische claims nadat we deze gegevens niet langer nodig hebben nadat het doel is bereikt of als u bezwaar hebt gemaakt om redenen die verband houden met uw specifieke situatie, zolang nog niet duidelijk is of onze legitieme redenen prevaleren;

Als de verwerking van uw persoonsgegevens is beperkt, mogen deze gegevens – afgezien van de opslag ervan – alleen worden verwerkt met uw toestemming of voor de vaststelling, uitoefening of verdediging van een recht in rechte of voor de bescherming van de rechten van een andere natuurlijke of rechtspersoon of om redenen van zwaarwegend algemeen belang van de Unie of van een lidstaat. Indien de beperking van de verwerking is beperkt, wordt u hiervan door de verwerkingsverantwoordelijke op de hoogte gesteld voordat de beperking wordt opgeheven.

– Recht op wissen conform Art. 17 GDPR:

U heeft het recht om zonder onnodige vertraging het wissen van uw persoonsgegevens te verkrijgen indien aan de vereisten van Art. 17 para. 1 GDPR is voldaan. Dit recht op wissen bestaat echter in het bijzonder niet – niet uitsluitend – indien de verwerking noodzakelijk is voor de uitoefening van het recht op vrijheid van meningsuiting en informatie, voor de nakoming van een wettelijke verplichting, om redenen van algemeen belang of voor de vaststelling, uitoefening of verdediging van rechtsvorderingen.

– Recht op informatie in overeenstemming met Art. 19 GDPR:

Als u uw recht op rectificatie, wissing of beperking van de verwerking heeft uitgeoefend, is de verwerkingsverantwoordelijke verplicht om alle ontvangers aan wie uw persoonsgegevens zijn verstrekt op de hoogte te stellen van deze rectificatie of wissing van de gegevens of beperking van de verwerking, tenzij dit onmogelijk is of een onevenredige inspanning vergt. U hebt ook het recht geïnformeerd te worden over deze ontvangers.

– Recht op gegevensoverdraagbaarheid in overeenstemming met Art. 20 GDPR:

Je hebt het recht om de persoonsgegevens die je ons hebt verstrekt te ontvangen in een gestructureerd, algemeen gebruikt en machineleesbaar formaat of om te verzoeken dat deze worden doorgegeven aan een andere verwerkingsverantwoordelijke, indien dit technisch haalbaar is;

– Recht op annulering volgens Art. 7 para. 3 GDPR:

U hebt het recht om op elk moment bezwaar te maken tegen de verwerking van persoonsgegevens over u die wordt uitgevoerd op basis van Art. 6 para. 1 lit. e) of f) GDPR; dit geldt ook voor profilering op basis van deze bepalingen.

U hebt ook het recht om uw verklaring van toestemming op grond van de wetgeving inzake gegevensbescherming op elk gewenst moment in te trekken met werking voor de toekomst. Het intrekken van de toestemming heeft geen invloed op de rechtmatigheid van de verwerking op basis van de toestemming voordat deze werd ingetrokken.

– Recht om een klacht in te dienen op grond van Art. 77 GDPR:

Onverminderd enig ander administratief of gerechtelijk rechtsmiddel, heeft u het recht om een klacht in te dienen bij een toezichthoudende autoriteit, in het bijzonder in de lidstaat van uw gewone verblijfplaats, de plaats waar u werkt of de plaats van de vermeende inbreuk, indien u van mening bent dat de verwerking van persoonsgegevens die op u betrekking hebben, inbreuk maakt op de GDPR.

12.2 Recht op bezwaar

U hebt het recht om te allen tijde bezwaar te maken tegen de verwerking van uw gegevens met werking voor de toekomst als wij uw gegevens verwerken op basis van ons doorslaggevende legitieme belang na afweging van uw belangen.

Als u gebruik maakt van dit recht op bezwaar, zullen wij de verwerking van uw gegevens stopzetten, tenzij er aantoonbaar doorslaggevende dwingende legitieme gronden zijn voor beëindiging of als verdere verwerking dient voor de uitoefening of verdediging van juridische claims.

13. duur van de opslag van persoonsgegevens

De duur van de opslag van persoonsgegevens is afhankelijk van de wettelijke bewaartermijnen. Nadat deze termijnen zijn verstreken, verwijderen we de gegevens routinematig als ze niet langer nodig zijn voor het uitvoeren of initiëren van het contract en/of als we niet langer een legitiem belang hebben om ze te blijven opslaan.

Datenschutzhinweis

Allgemeine Informationen

Die hier bezüglich des Beitragswesens im LogIn-Bereich beschriebenen Inhalte und Verfahren ergänzen die nachfolgende, ausführliche Datenschutzerklärung.

Wer wir sind

 Die Adresse unserer Website ist: https://www.dragomar.net.

Kommentare auf diese Website

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.

Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin deine Daten gesendet werden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Datenschutzerklärung

1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1. Vielen Dank für Ihren Besuch unserer Webseite. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website informieren. Personenbezogene Daten sind grundsätzlich alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2. Verantwortlicher für die Verarbeitung von Daten auf unserer Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Story Roads Publishing, Marc Krautwedel

Strandstr. 3
18225 Kühlungsborn, Deutschland

Tel.: +4938293473980

E-Mail: contact@story-roads.com

1.3. Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL oder TSL) über HTTPS.

2. Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. “Server-Logfiles”). Folgende, für uns technisch erforderliche Daten werden dabei erhoben:

•Unsere besuchte Website

•Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes

•Menge der gesendeten Daten in Byte

•Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten

•Verwendetes Betriebssystem

•Verwendeter Browser

•Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Erhaltung der Funktionsfähigkeit unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Wir behalten uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. 

Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. .

rWir nutzen das Shopify-Shopsystem. Dieses wird von Shopify International Limited Gesellschafts-Identifikationsnummer: 560279 Adresse: Victoria Buildings, 2. Etage 1-2 Haddington Road Dublin 4, D04 XN32, Irland

3. Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. 

Cookies sind Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Dafür ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. In den o.g. Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Darüber hinaus verwendet unsere Website unter Umständen Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen (sog. Third Party Cookies). Nähere Informationen zu Umfang, Zweck, Rechtsgrundlage und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in den jeweiligen Abschnitten des jeweiligen Kapitels dieser Datenschutzerklärung.

Sie als Nutzer haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren, einschränken oder löschen. Wenn Sie Cookies für unsere Website deaktivieren, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden. Die Übermittlung von Flash-Cookies können Sie über eine Änderung der Einstellung des Flash Players unterbinden.

Hilfe zu den Einstellungen finden Sie im jeweiligen Hilfemenü Ihres Browsers unter den folgenden Links:

Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies

Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647

Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac

Opera: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies

Einige der hier verwendeten Cookies werden nach Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Third Party Cookies), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.

Die hier verwendete Checkout-Lösung von Klarna (Klarna Bank AB (publ.), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden) nutzt Cookies, um Ihnen bei der Nutzung des Checkouts von Klarna einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen. 

Mehr Informationen zu den einzelnen Cookies und eine Erläuterung ihres jeweiligen Zwecks finden Sie für Deutschland unter:http://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/cookie/de_de/checkout.pdf und hier für Österreich https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/cookie/de_at/checkout.pdf.

4. Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns per Kontaktformular Kontakt aufnehmen, werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Die erhobenen Daten sind der jeweiligen Eingabemaske zu entnehmen. Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail werden ausschließlich die dort von Ihnen eingegebenen Daten an uns übertragen.

Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation und Ihres Anliegens verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.

4.1. Sofern Sie bei uns Ware mit digitalen Elementen oder ein digitales Produkt gekauft haben und wir Ihnen entsprechend des Vertrages Aktualisierungen dafür schulden, werden wir Sie über einen geeigneten Kommunikationsweg über anstehende Aktualisierungen informieren. Hierfür verarbeiten wir die von Ihnen bei der Bestellung übermittelten Daten (Name, Adresse, Emailadresse) zweckgebunden und nur im notwendigen Umfang. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, nämlich die Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung.

5. Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung

Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. 

Teilweise arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, um Ihre Bestellung abzuwickeln. Hierfür müssen wir die dazu erforderlichen personenbezogenen Daten weitergeben.

Sofern wir Transportunternehmen mit der Lieferung Ihrer Ware beauftragen, geben wir Ihre für die Lieferung der Ware erforderlichen Daten an das jeweilige Transportunternehmen weiter. Für die Abwicklung der Zahlungen geben wir Ihre Daten im Rahmen der Erforderlichkeit an das beauftragte Kreditinstitut weiter. Falls wir Zahlungsdienstleister einsetzen, werden Sie darüber ebenfalls nachfolgend informiert. 

Rechtsgrundlage für die Weitergabe Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1  DSGVO.

6. Kommentarfunktion

Wenn Sie die Kommentarfunktion unserer Webseite nutzen, werden neben Ihrem Kommentarinhalt auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars sowie der von Ihnen gewählte Kommentatorenname gespeichert und auf der Website veröffentlicht. Außerdem wird Ihre IP-Adresse protokolliert und gespeichert. 

Rechtsgrundlagen für die Speicherung Ihrer Daten sind die Art. 6 Abs. 1 lit.b und f DSGVO. Die Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte veröffentlicht. Ihre E-Mailadresse wird benötigt, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter Ihren veröffentlichten Inhalt als rechtswidrig beanstanden sollte. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.

7. Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung

7.1. Newsletter

Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt. Pflichtangabe ist lediglich Ihre Emailadresse. Falls Sie weitere freiwillige Eingaben tätigen, werden diese nur für die persönliche Ansprache verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten nach Anmeldung zum Newsletter ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese holen wir ein, indem Sie nach der Anmeldung zum Newsletter eine Bestätigungs-Email erhalten, in der sich ein Bestätigungslink befindet. Wenn Sie diesen Link anklicken, erteilen Sie zugleich die Einwilligung in den Newsletter-Erhalt.

Bei der Absendung der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Diese Speicherung dient dazu, einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse nachvollziehen zu können. 

Wir nutzen die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten ausschließlich zum Zwecke des Newsletter-Versands. 

Das Abonnement des Newsletters kann durch Sie jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht. 

8. Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

– DPD

Erfolgt die Zustellung der Ware an Sie durch den Transportdienstleister DPD (DPD Deutschland GmbH, Wailandtstraße 1, 63741 Aschaffenburg), geben wir zum Zwecke der Zustellung und im Rahmen der Erforderlichkeit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an DPD weiter. Nur wenn Sie im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, geben wir Ihre E-Mail-Adresse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an DPD weiter. Ihre Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Transportdienstleister DPD widerrufen werden.

– DHL

Erfolgt die Zustellung der Ware an Sie durch den Transportdienstleister DHL (Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn), geben wir zum Zwecke der Zustellung und im Rahmen der Erforderlichkeit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an DHL weiter. Nur wenn Sie im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, geben wir Ihre E-Mail-Adresse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an DHL weiter. Ihre Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Transportdienstleister DHL widerrufen werden.

8.1. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Versanddienstleister

– DHL Fulfilment

Die Bestellabwicklung erfolgt über die DHL Home Delivery GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn im Rahmen der Option “Versand durch DHL Fulfilment”. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zwecke der Abwicklung Ihrer Bestellung und nur im Rahmen der Erforderlichkeit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an DHL Fulfilment weiter.

– Amazon Fulfilment (FBA)

Die Bestellabwicklung erfolgt über den Dienstleister “Amazon” (Amazon EU S.à r.l., 5, Rue Plaetis 2338, Luxemburg) im Rahmen der Option “Versand durch Amazon” (= Fulfilment by Amazon). Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zwecke der Abwicklung Ihrer Bestellung an Amazon. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und beschränkt sich auf die für die Bestellabwicklung erforderlichen Daten. Details zum Datenschutz bei Amazon und die Datenschutzerklärung von Amazon finden Sie unter folgendem Link: http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

8.2. Externe Dienstleister zur Bestellbearbeitung und Bestellabwicklung

8.3. Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. 

Teilweise arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, um Ihre Bestellung abzuwickeln. Hierfür müssen wir die dazu erforderlichen personenbezogen Daten weitergeben.

Sofern wir Transportunternehmen mit der Lieferung Ihrer Ware beauftragen, geben wir Ihre für die Lieferung der Ware erforderlichen Daten an das jeweilige Transportunternehmen weiter. Für die Abwicklung der Zahlungen geben wir Ihre Daten im Rahmen der Erforderlichkeit an das beauftragte Kreditinstitut weiter. Falls wir Zahlungsdienstleister einsetzen, werden Sie darüber ebenfalls nachfolgend informiert. 

Rechtsgrundlage für die Weitergabe Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

8.4. Um unsere vertraglichen Pflichten zu erfüllen, arbeiten wir mit externen Versandpartnern zusammen. Wir geben Ihren Namen sowie Ihre Lieferadresse (sofern erforderlich auch weitere Daten) ausschließlich zu Zwecken der Lieferung der bestellten Ware gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an einen von uns ausgewählten Versandpartner weiter.

– Verwendung von Zahlungsdienstleistern

– Paypal

Bei Auswahl der Zahlungsart PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – “Kauf auf Rechnung” oder “Ratenzahlung” via PayPal erfolgt die Zahlungsabwicklung über die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend “PayPal” genannt).

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im Rahmen der Erforderlichkeit an PayPal weiter. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – “Kauf auf Rechnung” oder “Ratenzahlung” via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. 

Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. 

Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. 

Welche weiteren Daten von PayPal erhoben werden, ergibt sich aus der jeweiligen Datenschutzerklärung von PayPal. Diese findet sich unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. PayPal bleibt jedoch ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, wenn dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

– Stripe

Bei Auswahl einer Zahlungsart des Zahlungsdienstleisters Stripe  erfolgt die Zahlungsabwicklung über die Stripe Payments Europe Ltd, Block 4, Harcourt Centre, Harcourt Road, Dublin 2, Irland (nachfolgend “stripe” genannt).

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nebst den Informationen über Ihre Bestellung (Name, Anschrift, Kontonummer, Bankleitzahl, evtl. Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung und nur im Rahmen des Erforderlichen an stripe weiter.

9. Verwendung von Sozialen Medien: Video

Verwendung von Youtube-Videos

Auf dieser Website nutzen wir die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters “Youtube”, der zu Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”)gehört. Hierbei verwenden wir den erweiterten Datenschutzmodus, der laut Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wenn Sie die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos starten, setzt der Anbieter “Youtube” Cookies ein, um Informationen über Ihr Nutzerverhalten zu sammeln. “Youtube” zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie dabei bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. 

Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. 

Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube wenden müssen. Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk “DoubleClick” aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.

Es kann auch zu einer Übermittlung von Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei “YouTube” finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de Einstellungen zu personalisierter Werbung sind möglich unter: https://adssettings.google.com/authenticated.

Als Tochterunternehmen von Google wird die Datenübertragung in die USA auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sc

10. Online-Marketing

10.1. Google AdSense

Wir benutzen auf unserer Webseite Google AdSense, einen Webanzeigendienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”). Google AdSense verwendet sog. “DoubleClick DART Cookies” (“Cookies”), Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Darüber hinaus werden auch sog. “Web-Beacons” (kleine unsichtbare Grafiken) benutzt, die z. B. den Besucherverkehr auf der Website aufzeichnen. Die durch das Cookie und/ oder Web-Beacon erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google  übertragen und dort gespeichert, wobei auch eine Übertragung in die USA möglich ist.

Die so erhaltenen Informationen werden von Google verwendet, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzuführen. Die im Rahmen von Google AdSense von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die von Google erhobenen Informationen werden unter Umständen an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/ oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, nämlich Ihre ausdrückliche EInwilligung. 

Sie können Cookies dauerhaft durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers deaktivieren oder das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren:

http://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/. Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen von Google: http://www.google.de/policies/privacy/Bestimmte Funktionen dieser Website werden dann möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt nutzbar sein.

10.2. Verwendung von Affiliate-Programmen

– Amazon Partnerprogramm (AmazonPartnerNet)

Wir nehmen am Partnerprogramm “AmazonPartnerNet” (Amazon EU S.a.r.l., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg (nachfolgend “Amazon” genannt)) teil. 

Wir haben auf unserer Website Werbeanzeigen als Links platziert, die zu Angeboten auf verschiedenen Amazon-Websites führen.

Amazon setzt seinerseits Cookies ein, um die Herkunft von Bestellungen nachvollziehen zu können, die über unsere Links generiert wurden. Durch den Einsatz der Cookies kann Amazon unter anderem erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website angeklickt haben und so Amazon gelangt sind. Wir benötigen diese Informationen zur Zahlungsabwicklung zwischen uns und Amazon. Sofern diese Informationen auch personenbezogen Daten enthalten sollten, erfolgt die Verarbeitung dieser Daten zur Wahrung unseres berechtigten finanziellen Interesses an dem Erhalt von Provisionszahlungen von Amazon. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO nämlich Ihre ausdrückliche Einwilligung.

Einzelheiten zur Datennutzung durch Amazon finden Sie in der Amazon.de-Datenschutzerklärung unter

http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Sie können Cookies durch eine Einstellung Ihres Browsers blockieren.

Sie können die interessenbezogenen Anzeigen bei Amazon auch über den Link Http://www.amazon.de/gp/dra/info deaktivieren.

11. Tools und Sonstiges

11.1. Google reCAPTCHA

Wir verwenden die reCAPTCHA Funktion von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Vermeidung von Missbrauch und Spam.

reCAPTCHA ist eine Funktion, die sicher stellen soll, dass eine Eingabe von einer natürlichen Person gemacht wird.  

Der Dienst versendet Ihre IP-Adresse und ggf. weitere von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigten Daten an Google.

Bei der Nutzung des Google reCAPTCHA kann es auch zu einer Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/. sowie in der Datenschutzerklärung von Google:https://www.google.com/policies/privacy/

11.2. Google Web Fonts

Wir verwenden zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts die von der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”) bereitgestellt werden.

Sobald Sie unsere Webseite aufrufen, lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in den Browser-Cache.

Dafür muss Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen, wodurch Google Ihre IP-Adresse übertragen wird. In dem Fall kann es auch zu einer Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen. 

Rechtsgrundlage ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, nämlich Ihre ausdrückliche Einwilligung.

Sofern Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt oder Sie eine Nutzung ablehnen, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Einzelheiten zu Google Web Fonts sind hier einsehbar:

https://developers.google.com/fonts/faq 

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/ sowie in der Datenschutzerklärung von Google:https://www.google.com/policies/privacy/Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier:http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

11.3. Google CDN (jquery, ajax.googleapis.com)

Wir nutzen die Javascript-Bibliothek Jquery. Diese ermöglicht uns eine moderne Gestaltung unserer Webseite sowie diverse Webtechniken. Zur Verbesserung der Ladezeit unserer Webseite wird dabei das Google Content-Delivery-Netzwerk (CDN) eingesetzt. Mithilfe einem CDN können große Dateien, Grafiken und Skripte durch regionale über das Internet verbundener Server schneller und besser ausgeliefert werden. Die Verarbeitung der Daten der Nutzer erfolgt hierbei nur zu den vorgenannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionsfähigkeit des CDN. Dafür muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern des CDN aufnehmen. Dadurch wird Ihre IP-Adresse an die Server von Google übertragen.

Sollten Sie parallel bei Google eingeloggt sein, kann Google den Besuch unserer Webseite Ihrem Account grundsätzlich zuordnen. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO bzw. ggfs. auf Basis Ihrer expliziten Einwilligung gem. Art. 6 lit. f DSGVO.

Google nutzt die von der EU-Kommission herausgegebenen EU-Standardvertragsklauseln zur Übermittlung von Daten in Drittländer. 

Hier finden Sie weitere Informationen zu den dort gesammelten Daten und zu Sicherheit & Datenschutz bei Google CDN:

https://cloud.google.com/cdn/docs/

https://policies.google.com/privacy?hl=de

12.  Rechte des Betroffenen

12.1. Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:

– Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO:

Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von dem Verantwortlichen verarbeitet werden.  Darüber hinaus haben Sie ein Recht auf Auskunft über Zweck, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger, die geplante Dauer der Speicherung und über das Bestehen von weiteren Rechten wie Berichtigung der Daten oder das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;

– Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO:

Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten und/oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten; die Berichtigung oder Vervollständigung hat unverzüglich zu erfolgen.

– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO:

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;

Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Wurde die Einschränkung der Verarbeitung eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

– Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO:

Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten wenn die Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO erfüllt sind. Dieses Recht auf Löschung besteht allerdings insbesondere – nicht abschließend – dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist

– Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO:

Sofern Sie Ihr Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung ausgeübt haben, ist der Verantwortliche verpflichtet, allen Empfängern, denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, wenn dies nicht unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Ihnen steht auch das Recht zu, über diese Empfänger informiert zu werden.

– Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO:

Sie haben das Recht, Ihre uns mitgeteilten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch möglich ist;

– Recht auf Widerruf gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO:

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Sie haben ferner das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

– Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO:

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

12.2. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen, wenn wir aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses nach einer Interessenabwägung Ihre Daten verarbeiten.

Sofern Sie von diesem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung Ihre Daten beenden, wenn nicht nachweisbar überwiegende zwingende schutzwürdige Gründe der Beendigung entgegenstehen oder wenn die weitere Verarbeitung der Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

13. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten hängt jeweils von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen ab. Nach deren Ablauf löschen wir die Daten routinemäßig, wenn sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder -anbahnung erforderlich sind und/oder für uns kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Datenschutzhinweis

Allgemeine Informationen

Die hier bezüglich des Beitragswesens im LogIn-Bereich beschriebenen Inhalte und Verfahren ergänzen die nachfolgende, ausführliche Datenschutzerklärung.

Wer wir sind

 Die Adresse unserer Website ist: https://www.dragomar.net.

Kommentare auf diese Website

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.

Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin deine Daten gesendet werden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Datenschutzerklärung

1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1. Vielen Dank für Ihren Besuch unserer Webseite. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website informieren. Personenbezogene Daten sind grundsätzlich alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2. Verantwortlicher für die Verarbeitung von Daten auf unserer Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Story Roads Publishing, Marc Krautwedel

Strandstr. 3
18225 Kühlungsborn

Tel.: +4938293473980

E-Mail: info@story-roads.com

1.3. Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL oder TSL) über HTTPS.

2. Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. “Server-Logfiles”). Folgende, für uns technisch erforderliche Daten werden dabei erhoben:

•Unsere besuchte Website

•Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes

•Menge der gesendeten Daten in Byte

•Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten

•Verwendetes Betriebssystem

•Verwendeter Browser

•Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Erhaltung der Funktionsfähigkeit unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Wir behalten uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. 

Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. .

rWir nutzen das Shopify-Shopsystem. Dieses wird von Shopify International Limited Gesellschafts-Identifikationsnummer: 560279 Adresse: Victoria Buildings, 2. Etage 1-2 Haddington Road Dublin 4, D04 XN32, Irland

3. Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. 

Cookies sind Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Dafür ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. In den o.g. Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Darüber hinaus verwendet unsere Website unter Umständen Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen (sog. Third Party Cookies). Nähere Informationen zu Umfang, Zweck, Rechtsgrundlage und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in den jeweiligen Abschnitten des jeweiligen Kapitels dieser Datenschutzerklärung.

Sie als Nutzer haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren, einschränken oder löschen. Wenn Sie Cookies für unsere Website deaktivieren, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden. Die Übermittlung von Flash-Cookies können Sie über eine Änderung der Einstellung des Flash Players unterbinden.

Hilfe zu den Einstellungen finden Sie im jeweiligen Hilfemenü Ihres Browsers unter den folgenden Links:

Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies

Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647

Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac

Opera: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies

Einige der hier verwendeten Cookies werden nach Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Third Party Cookies), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.

Die hier verwendete Checkout-Lösung von Klarna (Klarna Bank AB (publ.), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden) nutzt Cookies, um Ihnen bei der Nutzung des Checkouts von Klarna einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen. 

Mehr Informationen zu den einzelnen Cookies und eine Erläuterung ihres jeweiligen Zwecks finden Sie für Deutschland unter:http://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/cookie/de_de/checkout.pdf und hier für Österreich https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/cookie/de_at/checkout.pdf.

4. Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns per Kontaktformular Kontakt aufnehmen, werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Die erhobenen Daten sind der jeweiligen Eingabemaske zu entnehmen. Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail werden ausschließlich die dort von Ihnen eingegebenen Daten an uns übertragen.

Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation und Ihres Anliegens verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.

4.1. Sofern Sie bei uns Ware mit digitalen Elementen oder ein digitales Produkt gekauft haben und wir Ihnen entsprechend des Vertrages Aktualisierungen dafür schulden, werden wir Sie über einen geeigneten Kommunikationsweg über anstehende Aktualisierungen informieren. Hierfür verarbeiten wir die von Ihnen bei der Bestellung übermittelten Daten (Name, Adresse, Emailadresse) zweckgebunden und nur im notwendigen Umfang. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, nämlich die Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung.

5. Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung

Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. 

Teilweise arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, um Ihre Bestellung abzuwickeln. Hierfür müssen wir die dazu erforderlichen personenbezogenen Daten weitergeben.

Sofern wir Transportunternehmen mit der Lieferung Ihrer Ware beauftragen, geben wir Ihre für die Lieferung der Ware erforderlichen Daten an das jeweilige Transportunternehmen weiter. Für die Abwicklung der Zahlungen geben wir Ihre Daten im Rahmen der Erforderlichkeit an das beauftragte Kreditinstitut weiter. Falls wir Zahlungsdienstleister einsetzen, werden Sie darüber ebenfalls nachfolgend informiert. 

Rechtsgrundlage für die Weitergabe Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Wir nutzen das Shopify-Shopsystem. Dieses wird von Shopify International Limited Gesellschafts-Identifikationsnummer: 560279 Adresse: Victoria Buildings, 2. Etage 1-2 Haddington Road Dublin 4, D04 XN32, Irland

6. Kommentarfunktion

Wenn Sie die Kommentarfunktion unserer Webseite nutzen, werden neben Ihrem Kommentarinhalt auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars sowie der von Ihnen gewählte Kommentatorenname gespeichert und auf der Website veröffentlicht. Außerdem wird Ihre IP-Adresse protokolliert und gespeichert. 

Rechtsgrundlagen für die Speicherung Ihrer Daten sind die Art. 6 Abs. 1 lit.b und f DSGVO. Die Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte veröffentlicht. Ihre E-Mailadresse wird benötigt, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter Ihren veröffentlichten Inhalt als rechtswidrig beanstanden sollte. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.

7. Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung

7.1. Newsletter

Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt. Pflichtangabe ist lediglich Ihre Emailadresse. Falls Sie weitere freiwillige Eingaben tätigen, werden diese nur für die persönliche Ansprache verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten nach Anmeldung zum Newsletter ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese holen wir ein, indem Sie nach der Anmeldung zum Newsletter eine Bestätigungs-Email erhalten, in der sich ein Bestätigungslink befindet. Wenn Sie diesen Link anklicken, erteilen Sie zugleich die Einwilligung in den Newsletter-Erhalt.

Bei der Absendung der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Diese Speicherung dient dazu, einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse nachvollziehen zu können. 

Wir nutzen die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten ausschließlich zum Zwecke des Newsletter-Versands. 

Das Abonnement des Newsletters kann durch Sie jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht. 

8. Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

– DPD

Erfolgt die Zustellung der Ware an Sie durch den Transportdienstleister DPD (DPD Deutschland GmbH, Wailandtstraße 1, 63741 Aschaffenburg), geben wir zum Zwecke der Zustellung und im Rahmen der Erforderlichkeit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an DPD weiter. Nur wenn Sie im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, geben wir Ihre E-Mail-Adresse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an DPD weiter. Ihre Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Transportdienstleister DPD widerrufen werden.

– DHL

Erfolgt die Zustellung der Ware an Sie durch den Transportdienstleister DHL (Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn), geben wir zum Zwecke der Zustellung und im Rahmen der Erforderlichkeit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an DHL weiter. Nur wenn Sie im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, geben wir Ihre E-Mail-Adresse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an DHL weiter. Ihre Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Transportdienstleister DHL widerrufen werden.

8.1. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Versanddienstleister

– DHL Fulfilment

Die Bestellabwicklung erfolgt über die DHL Home Delivery GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn im Rahmen der Option “Versand durch DHL Fulfilment”. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zwecke der Abwicklung Ihrer Bestellung und nur im Rahmen der Erforderlichkeit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an DHL Fulfilment weiter.

– Amazon Fulfilment (FBA)

Die Bestellabwicklung erfolgt über den Dienstleister “Amazon” (Amazon EU S.à r.l., 5, Rue Plaetis 2338, Luxemburg) im Rahmen der Option “Versand durch Amazon” (= Fulfilment by Amazon). Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zwecke der Abwicklung Ihrer Bestellung an Amazon. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und beschränkt sich auf die für die Bestellabwicklung erforderlichen Daten. Details zum Datenschutz bei Amazon und die Datenschutzerklärung von Amazon finden Sie unter folgendem Link: http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

8.2. Externe Dienstleister zur Bestellbearbeitung und Bestellabwicklung

8.3. Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. 

Teilweise arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, um Ihre Bestellung abzuwickeln. Hierfür müssen wir die dazu erforderlichen personenbezogen Daten weitergeben.

Sofern wir Transportunternehmen mit der Lieferung Ihrer Ware beauftragen, geben wir Ihre für die Lieferung der Ware erforderlichen Daten an das jeweilige Transportunternehmen weiter. Für die Abwicklung der Zahlungen geben wir Ihre Daten im Rahmen der Erforderlichkeit an das beauftragte Kreditinstitut weiter. Falls wir Zahlungsdienstleister einsetzen, werden Sie darüber ebenfalls nachfolgend informiert. 

Rechtsgrundlage für die Weitergabe Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

8.4. Um unsere vertraglichen Pflichten zu erfüllen, arbeiten wir mit externen Versandpartnern zusammen. Wir geben Ihren Namen sowie Ihre Lieferadresse (sofern erforderlich auch weitere Daten) ausschließlich zu Zwecken der Lieferung der bestellten Ware gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an einen von uns ausgewählten Versandpartner weiter.

– Verwendung von Zahlungsdienstleistern

– Paypal

Bei Auswahl der Zahlungsart PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – “Kauf auf Rechnung” oder “Ratenzahlung” via PayPal erfolgt die Zahlungsabwicklung über die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend “PayPal” genannt).

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im Rahmen der Erforderlichkeit an PayPal weiter. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – “Kauf auf Rechnung” oder “Ratenzahlung” via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. 

Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. 

Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. 

Welche weiteren Daten von PayPal erhoben werden, ergibt sich aus der jeweiligen Datenschutzerklärung von PayPal. Diese findet sich unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. PayPal bleibt jedoch ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, wenn dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

– Stripe

Bei Auswahl einer Zahlungsart des Zahlungsdienstleisters Stripe  erfolgt die Zahlungsabwicklung über die Stripe Payments Europe Ltd, Block 4, Harcourt Centre, Harcourt Road, Dublin 2, Irland (nachfolgend “stripe” genannt).

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nebst den Informationen über Ihre Bestellung (Name, Anschrift, Kontonummer, Bankleitzahl, evtl. Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung und nur im Rahmen des Erforderlichen an stripe weiter.

9. Verwendung von Sozialen Medien: Video

Verwendung von Youtube-Videos

Auf dieser Website nutzen wir die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters “Youtube”, der zu Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”)gehört. Hierbei verwenden wir den erweiterten Datenschutzmodus, der laut Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wenn Sie die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos starten, setzt der Anbieter “Youtube” Cookies ein, um Informationen über Ihr Nutzerverhalten zu sammeln. “Youtube” zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie dabei bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. 

Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. 

Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube wenden müssen. Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk “DoubleClick” aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.

Es kann auch zu einer Übermittlung von Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei “YouTube” finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de Einstellungen zu personalisierter Werbung sind möglich unter: https://adssettings.google.com/authenticated.

Als Tochterunternehmen von Google wird die Datenübertragung in die USA auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sc

10. Online-Marketing

10.1. Google AdSense

Wir benutzen auf unserer Webseite Google AdSense, einen Webanzeigendienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”). Google AdSense verwendet sog. “DoubleClick DART Cookies” (“Cookies”), Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Darüber hinaus werden auch sog. “Web-Beacons” (kleine unsichtbare Grafiken) benutzt, die z. B. den Besucherverkehr auf der Website aufzeichnen. Die durch das Cookie und/ oder Web-Beacon erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google  übertragen und dort gespeichert, wobei auch eine Übertragung in die USA möglich ist.

Die so erhaltenen Informationen werden von Google verwendet, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzuführen. Die im Rahmen von Google AdSense von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die von Google erhobenen Informationen werden unter Umständen an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/ oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, nämlich Ihre ausdrückliche EInwilligung. 

Sie können Cookies dauerhaft durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers deaktivieren oder das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren:

http://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/. Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen von Google: http://www.google.de/policies/privacy/Bestimmte Funktionen dieser Website werden dann möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt nutzbar sein.

10.2. Verwendung von Affiliate-Programmen

– Amazon Partnerprogramm (AmazonPartnerNet)

Wir nehmen am Partnerprogramm “AmazonPartnerNet” (Amazon EU S.a.r.l., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg (nachfolgend “Amazon” genannt)) teil. 

Wir haben auf unserer Website Werbeanzeigen als Links platziert, die zu Angeboten auf verschiedenen Amazon-Websites führen.

Amazon setzt seinerseits Cookies ein, um die Herkunft von Bestellungen nachvollziehen zu können, die über unsere Links generiert wurden. Durch den Einsatz der Cookies kann Amazon unter anderem erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website angeklickt haben und so Amazon gelangt sind. Wir benötigen diese Informationen zur Zahlungsabwicklung zwischen uns und Amazon. Sofern diese Informationen auch personenbezogen Daten enthalten sollten, erfolgt die Verarbeitung dieser Daten zur Wahrung unseres berechtigten finanziellen Interesses an dem Erhalt von Provisionszahlungen von Amazon. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO nämlich Ihre ausdrückliche Einwilligung.

Einzelheiten zur Datennutzung durch Amazon finden Sie in der Amazon.de-Datenschutzerklärung unter

http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Sie können Cookies durch eine Einstellung Ihres Browsers blockieren.

Sie können die interessenbezogenen Anzeigen bei Amazon auch über den Link Http://www.amazon.de/gp/dra/info deaktivieren.

11. Tools und Sonstiges

11.1. Google reCAPTCHA

Wir verwenden die reCAPTCHA Funktion von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Vermeidung von Missbrauch und Spam.

reCAPTCHA ist eine Funktion, die sicher stellen soll, dass eine Eingabe von einer natürlichen Person gemacht wird.  

Der Dienst versendet Ihre IP-Adresse und ggf. weitere von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigten Daten an Google.

Bei der Nutzung des Google reCAPTCHA kann es auch zu einer Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/. sowie in der Datenschutzerklärung von Google:https://www.google.com/policies/privacy/

11.2. Google Web Fonts

Wir verwenden zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts die von der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”) bereitgestellt werden.

Sobald Sie unsere Webseite aufrufen, lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in den Browser-Cache.

Dafür muss Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen, wodurch Google Ihre IP-Adresse übertragen wird. In dem Fall kann es auch zu einer Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen. 

Rechtsgrundlage ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, nämlich Ihre ausdrückliche Einwilligung.

Sofern Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt oder Sie eine Nutzung ablehnen, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Einzelheiten zu Google Web Fonts sind hier einsehbar:

https://developers.google.com/fonts/faq 

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/ sowie in der Datenschutzerklärung von Google:https://www.google.com/policies/privacy/Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier:http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

11.3. Google CDN (jquery, ajax.googleapis.com)

Wir nutzen die Javascript-Bibliothek Jquery. Diese ermöglicht uns eine moderne Gestaltung unserer Webseite sowie diverse Webtechniken. Zur Verbesserung der Ladezeit unserer Webseite wird dabei das Google Content-Delivery-Netzwerk (CDN) eingesetzt. Mithilfe einem CDN können große Dateien, Grafiken und Skripte durch regionale über das Internet verbundener Server schneller und besser ausgeliefert werden. Die Verarbeitung der Daten der Nutzer erfolgt hierbei nur zu den vorgenannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionsfähigkeit des CDN. Dafür muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern des CDN aufnehmen. Dadurch wird Ihre IP-Adresse an die Server von Google übertragen.

Sollten Sie parallel bei Google eingeloggt sein, kann Google den Besuch unserer Webseite Ihrem Account grundsätzlich zuordnen. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO bzw. ggfs. auf Basis Ihrer expliziten Einwilligung gem. Art. 6 lit. f DSGVO.

Google nutzt die von der EU-Kommission herausgegebenen EU-Standardvertragsklauseln zur Übermittlung von Daten in Drittländer. 

Hier finden Sie weitere Informationen zu den dort gesammelten Daten und zu Sicherheit & Datenschutz bei Google CDN:

https://cloud.google.com/cdn/docs/

https://policies.google.com/privacy?hl=de

12.  Rechte des Betroffenen

12.1. Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:

– Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO:

Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von dem Verantwortlichen verarbeitet werden.  Darüber hinaus haben Sie ein Recht auf Auskunft über Zweck, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger, die geplante Dauer der Speicherung und über das Bestehen von weiteren Rechten wie Berichtigung der Daten oder das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;

– Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO:

Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten und/oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten; die Berichtigung oder Vervollständigung hat unverzüglich zu erfolgen.

– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO:

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;

Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Wurde die Einschränkung der Verarbeitung eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

– Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO:

Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten wenn die Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO erfüllt sind. Dieses Recht auf Löschung besteht allerdings insbesondere – nicht abschließend – dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist

– Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO:

Sofern Sie Ihr Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung ausgeübt haben, ist der Verantwortliche verpflichtet, allen Empfängern, denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, wenn dies nicht unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Ihnen steht auch das Recht zu, über diese Empfänger informiert zu werden.

– Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO:

Sie haben das Recht, Ihre uns mitgeteilten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch möglich ist;

– Recht auf Widerruf gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO:

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Sie haben ferner das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

– Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO:

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

12.2. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen, wenn wir aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses nach einer Interessenabwägung Ihre Daten verarbeiten.

Sofern Sie von diesem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung Ihre Daten beenden, wenn nicht nachweisbar überwiegende zwingende schutzwürdige Gründe der Beendigung entgegenstehen oder wenn die weitere Verarbeitung der Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

13. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten hängt jeweils von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen ab. Nach deren Ablauf löschen wir die Daten routinemäßig, wenn sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder -anbahnung erforderlich sind und/oder für uns kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.